
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ganztägig
Ausstellung: Holland: Wo Wasser auf Zukunft trifft
Seit Jahrhunderten leben die Holländer mit der Sturmflutgefahr, bauen Deiche und trotzen der Nordsee Land ab. Die Fotoausstellung vom 1. bis 30. Mai zeigt die Bandbreite des Lebens am Wasser. Küstenschutz ist nicht nur existenziell notwendig, sondern hat auch zu einer weltweit herausragenden Kompetenz in vielen Bereichen der Wasserwirtschaft geführt. Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen […]
Erfahren Sie mehr »Laufend
»Eines rauhen Morgens nehmen sie Abschied voneinander«
Die Stuttgarter Sprecherin Ulrike Goetz liest an vier Abenden aus dem Roman »Sturmflut« vor. Margriet de Moor erzählt darin die extremen Lebensgeschichten der beiden Schwestern Armanda und Lidy. Es geht um Liebe und Verlust, um die Naturgewalten und den Tod und um die beunruhigende Frage, was geschieht, wenn man sich unversehens statt in der eigenen […]
Erfahren Sie mehr »18:00
Die Erde bebt und ein Fluss tritt über die Ufer
Heinrich von Kleist »Das Erdbeben in Chili« und Émile Zola »Die Überschwemmung«, vorgestellt von Susanne Stephan und Irene Ferchl. Es liest Wolfgang Tischer. Die Erzählung »Das Erdbeben in Chili« von Heinrich von Kleist wurde 1807 in dem von Johann Friedrich Cotta herausgegebenen »Morgenblatt für die gebildeten Stände« veröffentlicht und irritiert noch heute wegen ihrer Darstellung […]
Erfahren Sie mehr »19:00
Koos Wieriks und Dirk Schwanenberg: Der Herausforderung begegnen: Die Niederlande und das Wasser
Dr. Koos Wieriks, Botschaftsrat für Umwelt und Infrastruktur, Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin, und Dr. Dirk Schwanenberg, Deltares, Delft (NL) Die Niederländer gelten weithin als die Meister des Wassers. Das hat seinen Grund. Ohne ihre unübertroffene Fähigkeit, Meerwasser, Flusswasser und Grundwasser zu meistern, würde ein Großteil des tief liegenden Gebiets der Niederlande einer Sumpflandschaft […]
Erfahren Sie mehr »