
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2012
Festliche Eröffnung mit Margriet de Moor
Margriet de Moor im Gespräch mit Wolfgang Niess (SWR) – unter Mitwirkung von Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Stuttgart. Begrüßung: Professor Dr. Regula Rapp, Direktorin der Musikhochschule, Stuttgart Astrid Braun, Geschäftsführerin des Stuttgarter Schriftstellerhauses, Projektleiterin von »Stuttgart liest ein Buch« Grußworte: Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart Willem G. van Agtmael, Honorarkonsul der Niederlande, Stuttgart Am Eröffnungsabend des Lesefestes »Stuttgart liest ein Buch« steht die Autorin Margriet de Moor aus Amsterdam im Mittelpunkt. Im…
Erfahren Sie mehr »Kammermusik-Matinee mit dem Liliencron-Quartett (Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker)
Joseph Haydn (1732 - 1809) Streichquartett G-Dur op. 33 Nr. 5 Pelle Gudmundsen-Holmgren (*1932) „Last Ground“ für Streichquartett und Ozean Antonin Dvorák Aus den »Zypressen« für Streichquartett Bedřich Smetana (1824 – 1884) Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“ Joseph Haydns Streichquartette opus 33 aus dem Jahre 1781 werden von vielen Musikwissenschaftlern als eigentlicher Beginn der Wiener Klassik angesehen. Das G-Dur-Quartett spricht den Konversationston seiner Gattung in Vollendung und treibt ein humorvolles Spiel mit den von Haydn selbst gesetzten formalen…
Erfahren Sie mehr »